Makrophyten- Bewertungsverfahren für nicht tideoffene und tideoffene Marschgewässer

►BEMA-Verfahren für nicht tideoffene Marschgewässer
Das vorliegende Gutachten „Harmonisierung der Verfahren zur Bewertung der Qualitätskomponente Makrophyten in Marschgewässern Nordwestdeutschlands (BEMA-Verfahren)“ stellt die Ausgangssituation, die inhaltlichen Überlegungen zu den vorgenommenen Harmonisierungsschritten sowie das Ergebnis der Verschneidung beider Verfahren in Form einer für alle Marschgewässer gültigen Verfahrensbeschreibung vor:


Auftraggeber: Landesamt für Natur und Umwelt Schleswig-Holstein
Hamburger Chaussee 25
24220 Flintbek
Auftragnehmer: Biologen im Arbeitsverbund (BiA)
Tüderkamp 28; 24582 Brügge
IBL Umweltplanung GmbH (IBL)
Bahnhofstr. 14a; 26123 Oldenburg
Bearbeitung: Dipl.-Biol. Holger Brux
Dipl.-Biol. Klaus Jödicke
Dipl.-Biol. Joachim Stuhr
..... und hier können Sie es als pdf-datei herunterladen; ca. 4,8 mb: Gutachten
____________________________________________________________________________________________________
►BMT-Verfahren für tideoffene Marschgewässer
Auszug aus der Einleitung
".... Im Gegensatz zu nicht tideoffenen Gewässern werden die Tidegewässer heute fast ausschließlich von unterhalb der mittleren Tidehochwasserlinie siedelnden emersen Makrophyten geprägt. Zur Bewertung dieser emersen Makrophyten gemäß WRRL wurde für die Tideelbe sowie für tideoffene Nebengewässer in den Marschen von Schleswig-Holstein auf der Basis des Standorttypieindex aus Mecklenburg-Vorpommern (LUNG 2002) ein entsprechendes Verfahren erarbeitet (STILLER 2005a, 2005b). Mit der Erprobung dieses Verfahrens in der Tideelbe wurden einige Modifikationen insbesondere hinsichtlich des Referenzzustandes und der Berücksichtigung submerser Makrophytenvorkommen vorgenommen (STILLER 2005c), die für die Nebengewässer bislang nicht durchgeführt bzw. dokumentiert wurden. ..."
Verfahrensanleitung zur Bewertung der Qualitätskomponente Makrophyten in Tidegewässern Nordwestdeutschlands gemäß EG-Wasserrahmenrichtlinie
Auftraggeber: NLWKN Betriebsstelle Stade
Auftragnehmerin: Dipl.-Biol. Gabriele Stiller, Hamburg
Downloads:
BMT- Verfahrensanleitung / Text (pdf; 954 kb)
Kartierprotokoll zum BMT-Verfahren (pdf; 21 kb)
Bewertungsprogramm (Excel) / eine intera. Datenbank und das Kartierprotokoll (zip; 211 kb)
(update Juli2012)
